Editorial
<b>Gelehrter Künstler und ambitionierter Kaufmann</b><br />„Aber ohn rechte proportion kann je kein bild vollkommen sein“ resümierte Albrecht Dürer im Todesjahr 1528. Mit seinem Lebenswerk hatte er die Kunst...
Zum Artikel »
Dresden. Angina pectoris ist das Leitsymptom der obstruktiven KHK. Doch bei vielen Patienten finden sich koronarangiographisch keine hämodynamisch wirksamen Koronarstenosen. Diese Patienten erfordern eine effektive...
Zum Artikel »
Nürnberg. Leiden Patienten unter Sodbrennen, steht die korrekte Differenzierung des Krankheitsbildes im Vordergrund jeder Diagnostik. Wird Sodbrennen als einziges Symptom angegeben, kann von einer gastroösophagealen...
Zum Artikel »
Frankfurt. Die pulmonale Hypertonie ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des Drucks in den Lungengefäßen, der sich bis in die kleinsten Gefäße fortsetzt. Es entwickelt sich eine Belastungsdyspnoe und eine Hypertrophie...
Zum Artikel »
Der SilverStar Förderpreis ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens Berlin-Chemie und deren Initiative „Unsere Zukunft wird älter. Zeit zu handeln“. Der familiengeführte Konzern stellt sich die Anforderung dadurch...
Zum Artikel »
Werden Menschen von einem gravierenden gesundheitlichen Ereignis, etwa einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall betroffen, entwickelt sich bei mehr als 30 Prozent eine psychische Belastung, die sich als Depression...
Zum Artikel »
Bei Patienten mit Diabetes mellitus sind rheumatische Erkrankungen keine Seltenheit, und es scheinen eine Reihe noch nicht ausreichend bekannter Wechselwirkungen zwischen der rheumatoiden Arthritis und einem Diabetes zu...
Zum Artikel »
<div>Berlin. Neueste Ergebnisse zur oralen Gerinnungshemmung mit dem Faktor Xa-Inhibitor Rivaroxaban wurden im Rahmen des diesjährigen Kongress der American Heart Association (AHA) in Dallas präsentiert. Daraus ergeben...
Zum Artikel »
Häufig viel zu süß und zu fett, aber immer zu viel sind die typischen Beschreibungen der Kinderernährung in Deutschland. Bei mehr als 70 Prozent der adipösen Kinder lassen sich bereits Risikofaktoren für spätere...
Zum Artikel »
Berlin. Die neuen Guidelines zur Diabetestherapie empfehlen in der 2. Stufe bereits die Insulingabe. Als erstes Basalinsulin wird für Lantus® eine reale 24 Stunden Wirksamkeit durch Studiendaten belegt, die neben der...
Zum Artikel »
<div>Berlin. Von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) wurde aktuell für Sorafenib (Nexavar®) die Zulassung zur Behandlung von lokal fortgeschrittenem oder...
Zum Artikel »
Ist eine Krebserkrankung diagnostiziert und ein operativer Eingriff hat stattgefunden, schließt sich meist eine anstrengende Chemotherapie an, für die der Betroffene sehr viel Kraft und Energie braucht. Aber bereits in...
Zum Artikel »
Für werdende Mütter bedeutet die Diagnose „Gestationsdiabetes“ ein Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft. Obwohl diese Erkrankung keine Beschwerden verursacht, liegt eine Störung des...
Zum Artikel »
<div>Berlin. Funktionelle Kreislauf-Erkrankungen verbreitet und mit Untersuchung inabzuklären. Damit Betroffenen eine Patientenkarriere mit teuren Zusatzuntersuchungen, um eine organische Herzschädigung...
Zum Artikel »
Florenz. Unterschiedliche Schmerzempfindung und Schmerzbewältigung wird bei Frauen und Männern attestiert. Auch der Erfolg einer gewählten Schmerztherapie wirkt geschlechtsspezifisch unterschiedlich.
Zum Artikel »
Eine Hypertonie ist gekennzeichnet durch fehlende Symptome, bis die ersten Komplikationen an den Zielorganen Herz, Gefäße und Gehirn auf diese Erkrankung hinweisen. Häufig ist keine direkte Ursache für den erhöhten...
Zum Artikel »
Immer mehr Menschen klagen über körperliche Erschöpfung, die von psychischen und mentalen Beschwerden begleitet werden. Phasen depressiver Verstimmung und immer wieder im Vordergrund stehende Konzentrationsstörungen...
Zum Artikel »
<div>Immer in den Metabolismus von Blutzucker und Lipiden integriert ist die Leber, und deren Verfettung zeigt nachhaltig negative Einflüsse auf den Stoffwechsel. Insulinresistenz und andere Komponenten des...
Zum Artikel »