JOINT HEALTH fördert Projekte zur Gelenkgesundheit bei Hämophilie Unterstützung für Initiativen zur Erhaltung und Verbesserung des Gelenkstatus von Hämophiliepatienten / Fünf bis zehn Konzepte erhalten jeweils zwischen...
Zum Artikel »
Ab sofort steht zur Behandlung der primären und der homozygoten familiären Hypercholesterinämie ein neues Generikum von Zentiva zur Verfügung.
Zum Artikel »
Je älter die Menschen mit einem Diabetes mellitus aufgrund verbesserter Behandlungsmöglichkeiten werden, umso mehr multimorbide Senioren werden in der täglichen Praxis gesehen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente...
Zum Artikel »
Zur Behandlung des Diabetes mellitus steht seit drei Jahren eine Insulinformulierung zur Verfügung, deren pharmakokinetische und pharmakodynamische Eigenschaften einen gleichförmigen und flachen Blutglukosespiegel über...
Zum Artikel »
Praluent® (Alirocumab), ein Inhibitor der Proproteinkonvertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9 (PCSK9), ist eine Therapieoption für kardiovaskuläre Hochrisikopatienten, um den von den Fachgesellschaften empfohlenen LDL-C-Zielwert...
Zum Artikel »
Die vaskuläre Dosierung von 2,5 mg Rivaroxaban zweimal täglich plus 100 mg Acetylsalicylsäure (ASS) einmal täglich ergab bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) und peripherer arterieller Verschlusskrankheit...
Zum Artikel »
Die Ergebnisse aus der prospektiven randomisierten offenen multizentrischen Pilot-Studie Select-D wurden im Journal of Clinical Oncolgy (1) veröffentlicht. Die Wirksamkeit und Sicherheit des Faktor Xa-Inhibitors...
Zum Artikel »
Das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) hat die Teilnahme des Tabak-Unternehmens Philip Morris auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit öffentlich scharf kritisiert. Das Unternehmen veranstaltete...
Zum Artikel »
Dass Alirocumab (Praluent®) sich in der Praxis bewährte, zeigen die Daten der in Deutschland durchgeführten nicht interventionellen Studie PEARL*1. Es wurden die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Alirocumab im...
Zum Artikel »
Zur Prävention von Verletzungen wird das Helmtragen bei Fahrrad-, Moped- und Motoradfahrern sowie beim Skilaufen empfohlen und angewendet. Gleiches gilt für die Anschnallpflicht beim Autofahren, die von vernünftigen...
Zum Artikel »
Geriatrische Patienten sind das Kollektiv, das sich durch eine alterstypische Multimorbidität auszeichnet. Dabei kann es sich um kognitive Einschränkungen, z.B. eine Depression, Demenz oder ein Delir handeln.
Zum Artikel »
E-Zigaretten und Tabakerhitzern sollte eine Schlüsselrolle beim Kampf gegen das Rauchen zukommen. Das fordert parteiübergreifend der Wissenschaftsausschuss des britischen Unterhauses. In dem jetzt veröffentlichten...
Zum Artikel »
Seit mehr als 13 Jahren klärt die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ mit mehr als 20 Partnern bundesweit über die Volkskrankheit Diabetes auf. Nun hat die Initiative...
Zum Artikel »
Neuentwicklungen von hochwirksamen Biologika ergeben eine starke Perspektive für die Behandlung des follikulären Lymphoms. Mit Obinutuzumab (Gazyvaro®) hat ein modernes Medikament Einzug in die Praxis genommen mit der...
Zum Artikel »
Als Erfolgsfaktor in der Kardiologie bezeichnete Professor Andreas M. Zeiher, Kardiologe an der Universitätsklinik Frankfurt, die Reduktion der Mortalität nach einem Myokardinfarkt um mehr als 50 Prozent im letzten...
Zum Artikel »
Wer Rheuma hat, ist auch einem bis zu 70 Prozent höheren Risiko ausgesetzt, einen Herzinfarkt zu bekommen oder auch eine Depression. Weil es sich bei Rheuma um eine chronische Entzündung handelt, sind nicht nur bestimmte...
Zum Artikel »
Die Ziele einer Therapie bei Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn sind eindeutig die vollständige Symptomenkontrolle, die Verhinderung von Schüben und Progression sowie die Vermeidung schwerer Begleiterkrankungen wie...
Zum Artikel »
Auf den diesjährigen Jahreskongress der European Association fort he Study of Diabetes (EASD) wurden neue Daten präsentiert, die belegen, dass die Selbsttitration von Insulin reale Vorteile für die Patienten bietet. Die...
Zum Artikel »
Die Immuntherapie bei Krebs setzt auf die Mitarbeit körpereigener Zellen zur Abwehr von Krebszellen. Bei einigen Krebsarten – beispielsweise bei Lungenkrebs oder Melanomen – wurden mit der Immuntherapie in jüngster Zeit...
Zum Artikel »
In dieser ersten randomisierten kontrollierten Head-to-Head-Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Basalinsulinen der 2. Generation untersucht. Insulin glargin U 300 (Toujeo®) erreichte den primären Endpunkt und...
Zum Artikel »