• Ausgabe: 2018/03
Inhaltsverzeichnis:
In einem Blog der DGE wurde über eine Metaanalyse berichtet, die von den Publikationen zur Inzidenz von Depressionen und Angststörungen bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen berichteten. Der Fokus war auf... Zum Artikel »
Seit Jahrtausenden verwenden die Menschen Kräuter zur Verbesserung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit. Auch in der Küche haben die unterschiedlichen Kräuter einen Siegeszug angetreten, der aktuell eine neue... Zum Artikel »
Regelmäßiger Sport, gesunde Ernährung, erholsamer, ausreichender Schlaf und eine ausgewogenen Stress-Situation sind gute Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Zur Erhaltung der Gesundheit gehören heutzutage ebenso... Zum Artikel »
Stress, Geldsorgen oder Probleme in der Familie oder im Beruf schlagen vielen Menschen sofort auf den Magen. Sie klagen über Beschwerden in der oberen Bauchregion, haben Probleme mit der Verdauung und leiden sehr häufig... Zum Artikel »
Mit mehr als 1.700 Besuchern war die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) in Berlin der größte deutschsprachige Kongress des Jahres für Nierenheilkunde und Dialyse. Einen Themenschwerpunkt... Zum Artikel »
Obwohl B-Zellen als wichtige Unterstützung des Immunsystems bekannt sind, können sie bei der neurologischen Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose das Nervengewebe schädigen. Wenn bestimmte Kontrollzellen fehlen, sammeln... Zum Artikel »
Eine Inhalationsstudie an Mäusen konnte belegen, dass im Vergleich zur Rauchexposition einer Zigarette der Gebrauch des Tabakerhitzers IQOS ein geringeres Auftreten sowie eine verminderte Anzahl von Lungenkarzinomen... Zum Artikel »
Patienten, die an einer aktiven Tumorerkrankung leiden, leben mit einem vier- bis siebenfach höheren Risiko für eine venöse Thromboembolie, welches durch Chemotherapie weiter verstärkt wird. Nahezu ein Fünftel aller... Zum Artikel »